Glossar
Dieses Glossar bezieht sich ausschließlich auf Begrifflichkeiten, die bei m*w eine Rolle spielen, und hat daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Weitere Begriffe lassen sich bspw. hier: https://queer-lexikon.net/lexikon/glossar/ finden.
A – Agender ist eine Geschlechtsidentität, bei der eine Person sich keinem Geschlecht zugehörig fühlt oder kein Empfinden einer Geschlechtsidentität hat.
B – Butch (engl. für Kerl) ist im traditionellen Sinne eine Selbstbezeichnung für eine, gemäß den heterosexuellen Stereotypen, „maskulin“ auftretende Lesbe. Mittlerweile gilt der Begriff aber auch für nicht-binäre oder trans* Personen.
C – Cisgender ist eine Bezeichnung, um Menschen zu beschreiben, deren Geschlechtsidentität mit dem ihnen bei Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.
D – Dysphorie ist ein Gefühl von körperlichem / sozialen Unwohlbefinden, dass vorrangig trans* und nichtbinäre Personen erleben. Manche nichtbinären oder trans Personen empfinden Dysphorie, wenn ihre Umwelt sie in einem falschen Geschlecht wahrnimmt, oder wenn ihre eigenen Vorstellungen von ihrem Geschlecht von ihrem eigenen Aussehen, Agieren oder Sein abweichen.
E
F – Femme (franz. für Frau) ist das Gegenstück zu Butch und ebenso eine Selbstbezeichnung für feminin auftretende Lesben.
G – Genderqueer ist eine nichtbinäre Geschlechtsidentität, bei der eine Person sich außerhalb der binären Norm entweder zeitgleich als Frau und Mann oder weder noch identifiziert.
- Genderfluid ist eine Geschlechtsidentität, bei der sich die Geschlechtsidentität einer Person zwischen mindestens zwei Geschlechtern abwechselt.
H
I – Intergeschlechtlich ist ein Begriff mit dem Menschen beschrieben werden, deren Genitalien, Chromosome oder Sexualhormone medizinisch nicht als eindeutig männlich oder weiblich beschrieben werden können.
J
K
L
M – Mastektomie ist eine Operation, bei der Brustgewebe entfernt wird. Manche trans Männer und nichtbinäre Personen lassen diesen Eingriff im Laufe ihrer Transition durchführen.
N – Nichtbinär ist eine Geschlechtsidentität und ein Überbegriff für mehrere Geschlechtsidentitäten, die sich außerhalb der binäre Kategorien männlich und weiblich befinden.
O
P
Q – Queer ist sowohl ein eigenständiges Label als auch ein Überbegriff für alle anderen queeren Identitäten.
R
S
T – Als Transition wird ein Prozess beschrieben, den eine trans* Person durchläuft, bei dem soziale, körperliche und/oder juristische Änderungen vorgenommen werden, um das eigene Geschlecht auszudrücken.
U
V
W
X
Y
Z