Teilkorpus Simone de Beauvoir

Im Jahr 1949 erschien mit Simone de Beauvoirs Das andere Geschlecht (Le Deuxième Sexe) ein für die (wissenschaftliche) Auseinandersetzung mit Genderaspekten bis heute bedeutsamer Text, in dem stereotype Genderrollen systematisch herausgearbeitet, vorgestellt und hinterfragt werden. Zentral ist vor allem die Unterscheidung zwischen biologischem und kulturell geprägtem Geschlecht, die in der beinahe ikonisch gewordenen Aussage “Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es” Ausdruck findet. Für ihre sozialwissenschaftlich-philosophische Analyse greift de Beauvoir unter anderem auf diverse literarische Texte zurück und leitet hieraus unterschiedliche stereotype Geschlechterrollen und -eigenschaften ab. Der Rückgriff auf literarische Texte ist unter m*w-Perspektive besonders interessant, weil wir es hier mit einem Teilkorpus zu tun haben, in dem Genderrollen hochfrequent vorkommen und die literarischen Vorbilder direkten Niederschlag in de Beauvoirs Studie und den daraus abgeleiteten Erkenntnissen über stereotype Genderdarstellungen finden.

Dieses DisKo⁺ Teilkorpus umfasst eine chronologische Auflistung der 103 literarischen Werke, auf die Simone de Beauvoir in Das andere Geschlecht Bezug nimmt. Das Korpus umfasst eine Spanne von insgesamt rund 600 Jahren, ein Schwerpunkt liegt allerdings auf Texten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Der älteste Text wurde 1353 erstmalig veröffentlicht, der jüngste ist von 1969. Wenn vorhanden, sind jeweils die deutschsprachigen Übersetzungen verzeichnet.

Giovanni Boccaccio (1353): Decamerone (Novellen)
Marquise de Sade (1797): Juliette (Roman)
Ludwig Tieck (1800): Leben und Tod der heiligen Genoveva (Drama)
Chateaubriand (1801): Atala (Roman)
Juliane Krüdener (1804): Valérie (Roman)
Benjamin Constant (1816): Adolphe (Roman)
James Fenimore (1826): Der letzte Mohikaner (Roman)
Stendhal (1830): Rot und Schwarz (Roman)
Honoré Balzac (1835): Die Lilie im Tal (Roman)
Honoré Balzac (1842): Die menschliche Komödie (Romanreihe)
Emily Brontë (1847): Sturmhöhe (Roman)
George Eliot (1860): Die Mühle am Fluß (Roman)
Leo Tolstoi (1867): Krieg und Frieden (Roman)
Sophie de Ségur (1867): Quel amour d’enfant (Roman)
Louisa May Alcott (1868/69): Kleine Frauen (Roman)
George Eliot (1871): Middlemarch (Roman)
Henrik Ibsen (1879): Nora oder ein Puppenheim (Drama)
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1880): Die Brüder Karamasow (Roman)
Emile Zola (1882): Ein feines Haus (Roman)
Rachilde (1884): Monsieur Vénus (Roman)
Oscar Wilde (1890): Das Bildnis des Dorian Gray (Roman)
Emile Zola (1890): Nana (Roman)
Georges de Porto-Riche (1891): Amoureuse (Drama)
Henrik Ibsen (1892): Baumeister Solness (Drama)
Colette (1900): Clodine erwacht (Roman)
Colette (1900): Claudines Mädchenjahre (Roman)
Renée Vivien (1906): L‘heures des mains jointes (Gedicht)
Colette (1910): Renneé Néré. Das Schicksal einer Frau (Roman)
George Eliot (1910): Tom and Maggie Tulliver (Roman)
David Herbert Lawrence (1913): Söhne und Liebhaber (Roman)
Marcel Proust (1913): Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (Romanreihe)
Marcel Prevost (1913): Die junge Mutter (Roman)
Clemence Dane (1917): Regiment of Women (Roman)
Katherine Mansfield (1918): Prelude (Erzählung)
Edith Wharton (1920): Zeit der Unschuld (Roman)
Mary Webb (1920): Das Haus im Dormer Forest (Roman)
Colette (1920): Chérie (Roman)
Jacques Chardonne (1921): L’Épithalame (Roman)
Francis Jammes (1922): Clara d’Ellébeuse (Erzählung)
Virginia Woolf (1925): Mrs. Dalloway (Roman)
Marcel Arland (1926): Monique 
François Mauriac (1927): Die Tat der Thérèse Desqueyroux (Roman)
Henry Bordeaux (1927): La maison (Roman)
Radclyffe Hall (1928): Quell der Einsamkeit (Roman)
Colette (1928): Phil und Vinca (Roman)
François Mauriac (1928): Der Tod der jungen Frau (Roman)
Colette (1929): Sido (Roman)
Virginia Woolf (1931): Wellen (Roman)
Irmgard Keun (1932): Das kunsteidene Mädchen (Roman)
Colette (1932): Diese Freuden (Roman)
André Malraux (1933): So lebt der Mensch (Roman)
Geoffrey Scott (1934): Portrait of Zélide (Roman)
Rosamond Lehmanns (1936): The Weather in the Streets (Roman)
Jean Giraudoux (1937): Elektra (Drama)
Colette (1937): Gribiche (Erzählung)
Rosamond Lehmann (1938): Aufforderung zum Tanz (Roman)
Marcel Jouhandeau (1938): Das anmutige Ungeheuer (Roman)
Colette (1939): Le Toutounier 
Marcel Arland (1942): Heimaterde (Roman)
Marie Le Hardouin (1943): La voile noire (Roman)
Dorothy Baker (1944): Trio (Drama)
John Steinbeck (1945): Die Straße der Ölsardinen (Roman)
Clara Malraux (1945): Portrait de Grisélidis (Roman)
Colette Audry (1946): On joue perdant (Roman)
Violette Leduc (1946): L’asphyxie (Roman)
Simon de Tervagne (1947): La Haine maternelle (Roman)
Hervé Bazin (1948): Viper im Würgegriff (Roman)
Violette Leduc (1948): L’affamée (Roman)
Colette (1952): Erwachende Herzen (Roman)
Jean Anouilh (1965): Antigone (Drama)
Carson McCuller (1969): Frankie (Roman)
Hans Christian Andersen: Der Paradiesgarten (Märchen)
Hans Christian Andersen: Die kleine Meerjungfrau (Märchen)
Die Brüder Grimm: Eselhaut (Märchen)
Die Brüder Grimm: Aschenputtel (Märchen)
Die Brüder Grimm: Dornröschen (Märchen)
Die Brüder Grimm: Blaubart (Märchen)
Richard Hughes: Ein Sturmwind auf Jamaika (Roman)
Margaret Kennedy: Die treue Nymphe (Roman)
Thyde Monier: Moi – Ein Leben aus vollem Herzen (Roman)
Rosamond Lehmanns: Mädchen auf der Suche (Roman)
Mary Webb: Die Liebe der Prudence Sarn (Roman)
Colette: Claudine in der Ehe (Roman)
Denis de Rougemont: Der Anteil des Teufels (Roman)
Honoré Balzac: Memoiren zweier Unvermählter (Roman)
Colette: Geträumte Sünden (Roman)
Dorothy Parker: Zu schade (Erzählungen)
Jacques Chardonne: Eva oder das unterbrochene Tagebuch (Roman)
Marcel Jouhandeau: Ehechroniken (Roman)
Denys Amiel: Madame Beudets sonniges Lächeln (Drama)
Sophie de Ségur: Die vorbildlichen kleinen Mädchen (Roman)
Jules Renard: Rotschopf (Erzählung)
George Bataille: Die schöne der Nacht (Roman)
Fanny Hurst: Seitenstraße des Lebens (Roman)
Dominique Rolin: Moi qui ne suis qu’amour (Roman)
Colette: Le Képi (Roman)
Madeleine Bourdouxhe: A la recherche du Marie (Roman)
Colette: La poussière (Erzählung)
Renée Vivien: Sortilèges
Yassu Gauclère: L’Orange bleue (Roman)
Colette Audry: Aux yeux du souvenirs
Katherine Ann Porter: Die Leiden unserer Sterblichkeit (Erzählungen)