Emotionsinformationen analysieren: 2. Warum digital und warum CATMA?
An einigen Stellen des ersten Blogbeitrags war von sog. Tagsets und Annotationen die Rede. Beide Begrifflichkeiten spielen für unser Analyseverfahren eine tragende Rolle. Die Analyse des Deutschen Novellenschatzes führen wir mithilfe des Textanalysetools CATMA (Computer Assisted Text Markup and Analysis)…
Emotionsinformationen analysieren: 1. Forschungsüberblick und Definitionen
Der zweite Untersuchungsschwerpunkts von m*w fokussiert die Frage, welche Emotionen weiblichen, männlichen und diversen Figuren im Deutschen Novellenschatz zugeschrieben werden. Gibt es „typisch“ weibliche, männliche oder diverse Emotionen, sodass von einer stereotypen Genderdarstellung die Rede sein kann? Auf welche Art…