Allein – oder zu zweit(?) – gegen den Rest einer kleinen Welt: Oskar Panizzas “Ein skandalöser Fall”
Die Erzählung Ein skandalöser Fall von Oskar Panizza erlangte wohl vor allem dadurch Aufmerksamkeit, dass Michel Foucault sie lange nach ihrer Erstveröffentlichung im Jahr 1893 in sein Buch Über Hermaphroditismus aufnahm. Panizza verarbeitet in dieser Erzählung einen frühen, in der…
Sheridan le Fanus “Carmilla”: Weiblicher Vampir sucht weibliche Opfer
Nachdem wir euch letzten Monat mit Balzacs Sarrasine einen richtigen Klassiker der ungewöhnlichen Gender-Darstellungen vorgestellt haben, präsentieren wir diese Woche einen weniger bekannten Text. Nach diesem irischen Kleinod der Vampirliteratur mussten wir regelrecht eine Zeit lang suchen, bevor wir es…
Literarischer Klassiker der ungewöhnlichen Gender-Darstellungen: Balzacs Sarrasine
Wenn wir gendersensible Perspektiven in die (digitalen) Literaturwissenschaften und auch in den Literaturunterricht einbringen wollen, brauchen wir dafür vor allem eines: Texte, in denen ungewöhnliche Darstellungen von Gender eine Rolle spielen. Für unser Diversitätskorpus DisKo sammeln wir solche Texte. Einen…
Diversität der Gender-Darstellungen in literarischen Texten
In unserem Korpus-Projekt DisKo sammeln wir Titel von literarischen Texten, in denen ungewöhnliche Gender-Darstellungen vorkommen. Über 100 Texte haben wir schon auf unserer Liste verzeichnet. Aber wie genau sehen ungewöhnliche Darstellungen von Gender aus? In was für Geschichten kommen sie…
Ziel erreicht, doch wir machen weiter! m*w-Jahresrückblick 2024
Im Jahr 2024 war es etwas ruhiger hier auf unserer m*w-Webseite. Das lag natürlich auch daran, dass wir uns beruflich immer weiter entwickeln und für m*w dabei nicht immer die Zeit-Ressourcen bleiben, die wir dem Projekt gerne widmen würden. Marie…
Empirische Literaturwissenschaft meets m*w
Team m*w war mal wieder on Tour. Dieses Mal haben wir einen Ausflug ins süditalienische Monopoli gemacht, um unsere Arbeit einer Gruppe empirisch arbeitender Literaturwissenschaftler*innen, der IGEL-Society, vorzustellen. Bei exquisitem Kaffee und luftigem veganen Kuchen (na gut, das ein oder…
DisKo – Das Diversitäts-Korpus
Hier ging es bisher hauptsächlich um die automatische Erkennung und Analyse von Gender-Stereotypen. Das soll sich nun ändern! Denn wir wollen mit Methoden des maschinellen Lernens einen Classifier trainieren, der nicht nur weibliche, männliche und neutrale Rollen erkennen kann (wie…
Netzwerkanalyse und warum sie erst in Verbindung mit anderen Methoden der digitalen Textanalyse ihr volles Potential entfaltet
Ein Beitrag von Lea Röseler zur Netzwerkanalyse Netzwerkanalyse – Wenn A mit B spricht, aber nicht mit C Der wohl wichtigste Bestandteil literarischer Werke sind sicherlich die Figuren. Durch ihre Handlungen und Interaktionen bringen sie die Geschichte voran. Doch wie…
King Kong Theorie : das schonungslose feministische Manifest der subversiven französischen Autorin Virginie Despentes.
Ein Beitrag von Marie Tréfou über die King Kong Theorie In ihrem Buch King Kong Theorie (Despentes, 2018) bespricht Virginie Despentes unterschiedliche gesellschaftliche Themen wie Vergewaltigung, Prostitution und Pornographie. Sie beobachtet und analysiert und rückt dabei ohne Umschweife das kulturelle…
Sind Frauen auch heutzutage noch „das andere Geschlecht“?
Ein Beitrag von Annabelle Lange zu Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ „Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es.“ ist Simone de Beauvoirs (de Beauvoir, 2008) bekanntestes Zitat. Doch Wenige wissen, woher genau dieses Zitat stammt und…