m*w

Gender Stereotype in der Literatur

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Über uns
  • Diversitäts-Korpus
    • Außer sich
    • Blutbuch
    • Das Imperium
    • Das Licht in den Schatten
    • Der Kuss der Spinnenfrau
    • Die Argonauten
    • Die linke Hand der Dunkelheit
    • Die Maschinen
    • Die Mission
    • Die Mitte der Welt
    • Detransition, Baby
    • Dschinns
    • Im Blick
    • Magnus Chase
    • Middlesex
    • Orlando
    • Skulduggery Pleasant
    • Vielen Dank für das Leben
  • DisKo⁺
    • Teilkorpus Simone de Beauvoir
    • Teilkorpus Wiener Moderne
  • Aktivitäten
  • Literatur
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Diversitäts-Korpus
    • Außer sich
    • Blutbuch
    • Das Imperium
    • Das Licht in den Schatten
    • Der Kuss der Spinnenfrau
    • Die Argonauten
    • Die linke Hand der Dunkelheit
    • Die Maschinen
    • Die Mission
    • Die Mitte der Welt
    • Detransition, Baby
    • Dschinns
    • Im Blick
    • Magnus Chase
    • Middlesex
    • Orlando
    • Skulduggery Pleasant
    • Vielen Dank für das Leben
  • DisKo⁺
    • Teilkorpus Simone de Beauvoir
    • Teilkorpus Wiener Moderne
  • Aktivitäten
  • Literatur
  • Datenschutz
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Diversitäts-Korpus (DisKo)
    DisKo

    DisKo – Das Diversitäts-Korpus

    Hier ging es bisher hauptsächlich um die automatische Erkennung und Analyse von Gender-Stereotypen. Das soll sich nun ändern! Denn wir wollen mit Methoden des maschinellen Lernens einen Classifier trainieren, der nicht nur weibliche, männliche und neutrale Rollen erkennen kann (wie…

    Von Mareike Schumacher Juli 26, 2022
  • Methoden der Digital Humanities

    Netzwerkanalyse und warum sie erst in Verbindung mit anderen Methoden der digitalen Textanalyse ihr volles Potential entfaltet

    Ein Beitrag von Lea Röseler zur Netzwerkanalyse Netzwerkanalyse – Wenn A mit B spricht, aber nicht mit C  Der wohl wichtigste Bestandteil literarischer Werke sind sicherlich die Figuren. Durch ihre Handlungen und Interaktionen bringen sie die Geschichte voran. Doch wie…

    Von Mareike Schumacher Februar 4, 2020
  • Gendertheorie

    King Kong Theorie : das schonungslose feministische Manifest der subversiven französischen Autorin Virginie Despentes.

    Ein Beitrag von Marie Tréfou über die King Kong Theorie In ihrem Buch King Kong Theorie ​(Despentes, 2018)​ bespricht Virginie Despentes unterschiedliche gesellschaftliche Themen wie Vergewaltigung, Prostitution und Pornographie. Sie beobachtet und analysiert und rückt dabei ohne Umschweife das kulturelle…

    Von Mareike Schumacher Januar 28, 2020
  • Gendertheorie

    Sind Frauen auch heutzutage noch „das andere Geschlecht“?

    Ein Beitrag von Annabelle Lange zu Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ „Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es.“ ist Simone de Beauvoirs ​(de Beauvoir, 2008)​ bekanntestes Zitat. Doch Wenige wissen, woher genau dieses Zitat stammt und…

    Von Mareike Schumacher Januar 21, 2020
  • Gendertheorie

    “Sich über die Liebe (…) selbst zu lieben”: zur Relevanz des Typus der Liebenden von Simone de Beauvoir

    Ein Beitrag von Nina Allaert zur Aktualität von Simone de Beauvoir “Was stimmt mit mir nicht, dass ich immer noch keinen Freund habe?” “Sag mal, das ist doch nicht mehr normal? Jetzt hat ausgerechnet Sara* auch schon ihren ersten Freund!…

    Von Mareike Schumacher Januar 14, 2020
  • Tagsets für Genderstereotype in der Literatur #Literaturwissenschaft #DigitalHumanities #Literatur #Bildung
    Analyse von Genderstereotypen

    Genderstereotype in der Literatur – erste Analysen

    Vierundzwanzig Novellen des deutschen Novellenschatzes wollen wir uns anschauen, um Genderstereotype in der Literatur des 19. Jahrhunderts besser zu verstehen. Um zu schauen, ob unser Konzept aufgeht, haben wir nun einen ersten Texttest analysiert; die drei Schwestern von Ludwig August…

    Von Mareike Schumacher Januar 7, 2020
  • Wir haben das erste Modell für die automatische Erkennung von Figuren-Gender in literarischen Texten trainiert. Nun teilen wir die Ergebnisse unserer Named-Entity-Recognition Domänen-Adaption mit euch. #NER #Literaturwissenschaft #Gender
    Named Entity Recognition

    Automatische Erkennung von Figuren-Gender – das erste Modell

    Heute teilen wir erste Ergebnisse unseres Modells zur automatischen Erkennung von Figuren-Gender.

    Von Mareike Schumacher Januar 3, 2020
  • Projektbeschreibung

    m*w

    Unser Thema Diskussionen über Männlichkeit, Weiblichkeit, Feminismus, Gendersternchen und -Lücken tauchen immer wieder in öffentlichen Diskussionen auf. Die Standpunkte in solchen Debatten werden meist vehement und emotional verteidigt. Meistens geht es darum, althergebrachte Rollenmuster entweder in Frage zu stellen oder…

    Von Mareike Schumacher August 10, 2019
Bard Theme von WP Royal.
nach oben
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN